Paradox Interactive hat heute großen News-Day scheint es mir. Zum einen gibt es seit heute eine spielbare Demo für den kommenden Civilization-Konkurrenten Millenia. Und außerdem wurden heute die Erweiterungen für Kapitel 3 von Crusader Kings 3 vorgestellt. Und diese haben es in sich, nach Tours and Tournaments und Royal Court gibt es wieder umfangreiche neue Spielinhalte.
Drei Crusader Kings Erweiterungen und ein Bonus
Chapter III kann als Bundle ab heute gekauft werden. Bei Steam ist es aktuell für 43,97 Euro verfügbar. Gegenüber den Einzelpreisen ist das eine Ersparnis in Höhe von 11,00 Euro. Zusätzlich gibt es für Käufer des Bundles ein viertes Erweiterungspaket, welches ab sofort heruntergeladen und genutzt werden kann. Dabei handelt es sich um „Couture of the Capets“. Dabei handelt es sich um ein Optikpaket, welches neue Stile, Frisuren und Outfits in das Spiel bringt, die von den französischen Königshöfen des 13. Jahrhunderts inspiriert sind.
Wer waren die Capets?
Das Haus der Kapetinger, oder Haus Capet, war nach den Merowingern und Karolingern das dritte französische Herrschergeschlecht. Bis zum Tod von König Karl IV im Jahr 1328 stellten sie die Könige der Franken, beziehungsweise später den König Frankreichs. Die nachfolgenden Könige entstammten aber immer noch einer Nebenlinie der Kapetinger.
Die Erweiterungen im Detail
Über das Jahr verteilt wird es drei Erweiterungen und einen Bonus für Käufer des Bundles geben. Über Umfang und Inhalt geben wir euch hier einen kuren Überblick. Eine gute Vorstellung zu den Inhalten bekommt man auch im obigen Youtube-Video. Darin gibt Alexander Oltner, der Game Director von Crusader Kings III einen kurzen Einblick in die DLCs.
Couture of the Capets
Das erste Paket ist bereits kostenlos erhältlich. Allerdings nur für Käufer des Bundles, einzeln ist es nicht erhältlich. Im Detail erhalten Käufer neue Materialien und Schnitte für Hofkleidung, zwei neue Umhänge, zwei neue Kleidungsartikel, vier neue Arten von Kopfbedeckungen und jeweils einen neuen Frisuren- und Bartstile. Wie oben bereits geschrieben, sind diese vom französischen Adelsgeschlecht der Kapetinger inspiriert, welche bis in das 14. Jahrhundert den König Frankreichs stellten.
Legends of the Dead
Legends of the Dead wird das erste „richtige“ Erweiterungspaket des dritten Kapitels. Verfügbar ist es ab 04. März 2024, also in knapp einem Monat.
Legenden und Plagen
Das Paket bringt neue Inhalte auf die Karte, welche sich dort auch verbreiten. Das können zum einen Legenden sein, die von euch in Auftrag gegeben werden und auf der ganzen Welt verbreitet werden und die Jahrhunderte überdauern. Die Legenden können die Legitimität eurer Dynastie festigen. Und damit sind wir schon an einer ganz entscheidenden Neuerung: Die Core-Expansion bringt mit der Legitimität eine neue Währung in das Spiel, die durch verschiedenste Ereignisse gesteigert oder gesenkt werden kann. Eine Dynastie mit niedriger Legitimität wird es schwerer haben, auf dem Thron zu bleiben.
Herrscher mit einer hohen Legitimität wird es leichter fallen, Bündnisse zu schließen oder Vasallen zu bekommen. Außerdem erhalten sie einen Bonus auf ihre Bekanntheit und Andere Charaktere sind ihnen wohler gesonnen.
Auf dem Screenshot unten ist zu sehen, wie Legenden erschaffen werden können. Diese müssen aufrecht erhalten werden, um Boni zu generieren. Ebenfalls zu sehen ist, dass es mit dem Chronisten ein neues Hofamt geben wird, das vermutlich dabei hilft die Legende in die Welt zu tragen und die Legitimität auch in entfernten Gebieten zu festigen.

Außerdem kommen Plagen in das Spiel. Bisher sind Krankheiten ein Ereignis, das gelegentlich an Höfen auftritt. Mit Legends of the Dead werden diese zu Inhalten auf der Karte, die zufällig auftreten können und sich auf der Karte verteilen. Die Epidemien können wie laufende Events nachverfolgt werden, haben verschiedene Auswirkungen auf die betroffenen Gebiete und werden nach den Regionen oder Herrschern benannt, in denen sie erstmals auftraten.
Die Rolle des Hofarztes wird dadurch massiv an Bedeutung gewinnen. Wie auch jetzt schon bei den Ratsmitgliedern möglich wird man ihm verschiedene Aufgaben zuweisen können, die situativ eingesetzt werden müssen um den Schaden zu minimieren. Außerdem können sich in Armeen und Ortschaften während Kriegen Krankheiten wie Typhus entwickeln, welchen Gemeindeentwicklung und Soldaten zum Opfer fallen können.
Natürlich darf bei Epidemien im Mittelalter die Pest auch nicht fehlen. Der schwarze Tod wird ein Ereignis, das auftreten wird. Es ist also kein Zufallsereignis, sondern fester Bestandteil des Spiels. Ändert man nichts an den Einstellungen wird es im Lategame um das Jahr 1300 auftreten und viele Opfer fordern.
Roads to Power
Auch wenn Legends of the Dead schon einige neue Spielinhalte mit sich bringt wird Roads to Power das Herzstück von Kapitel 3. Die Major-Expansion dreht sich hauptsächlich um Byzanz und soll zwei völlig neue Wege das Spiel zu spielen beinhalten. Eine davon habe ich mir eigentlich schon seit Release von CK3 gewünscht. Nämlich den Weg des Abenteurers. Man kann CK3 endlich ohne eigene Ländereien spielen. Als Abenteurer streift man über die Karte, besucht Höfe, nimmt Aufträge an und baut sich so seinen Ruf auf.
Hat man genug Ruhm, Ehre und Gold gesammelt kann man sich in einer Länderei niederlassen, die man sich durch seine Leistungen verdient hat. Dabei wird man berühmte Abenteurer der Geschichte wählen können oder einfach zum Abenteurer werden, nachdem man seine Ländereien verloren hat. Das Spiel als Abenteurer soll auf der ganzen Karte möglich sein, nicht nur in Byzanz.
Der zweite neue Weg zu spielen dreht sich um eine neue Art und Weise, das Reich zu verwalten. In einer administrativen Regierung „jenseits des Feudalsystems“ müssen Gouverneure ernannt werden und Intrigen und Machtspielchen widerstanden werden, um sine Macht zu sichern. Dabei gilt es auch, einen mächtigen Familienbesitz aufzubauen, der den Einfluss im Reich widerspiegelt. Neu dazu kommen soll dafür auch ein Einflusssystem. Je nach Lage muss man also seinen eigenen Einfluss steigern um seine Macht auszubauen oder den Einfluss anderer Charaktere bändigen, damit diese nicht zu mächtig werden.
Mit dazu kommen natürlich Inhalte, die auf das Thema der Expansion abzielen. Wir können uns also auch auf neue Aktivitäten und Ereignisse freuen, die thematisch zum byzantinischen Kaiserreich passen. Mit dabei sein werden auf jeden Fall Pferderennen.
Ein genaues Releasedatum für Roads to Power gibt es noch nicht. Fest steht nur, dass es im dritten Quartal 2024 erscheinen soll.
Wandering Nobles
Zur letzten Erweiterung des Jahres ist noch nicht viel bekannt. Es ist auch das einzige Paket, zu dem sich Alexander Oltner im Ankündigungsvideo im Grunde gar nicht äußert.
Es wird aber ein Ereignispaket, das sich wohl vor allem um den neuen Weg des landlosen Abenteurers dreht, der in Roads to Power seinen Weg ins Spiel finden wird. Dazu wird ein „völlig neuer, vom Reisen geprägter Lebensstil“ in das Spiel eingebaut. Mit dem Lebensstil des Wanderers stehen auch drei neue Lebensstilbäume zur Auswahl: Landvermesser, Wandervogel und Reisender.
Von diesen wird jeder Weg auch je eine eigene Mini-Aktivität beinhalten.
Das kosten die neuen Erweiterungen
Wie bereits gesagt ist das Bundle bereits für 43,97 Euro erhältlich. Das Fashion-Pack Couture of the Capets ist offiziell kostenlos, da es ein Bonus für Käufer des Bundles ist.
Legends of the Dead wird laut Steam-Übersicht einzeln für 19,99 Euro erhältlich sein. Die Major-Expansion Roads to Power wird mit 29,99 Euro zu Buche schlagen. Die dritte und letzte Erweiterung, das Ereignispaket Wandering Nobles, wird einzeln für 4,99 Euro zu haben sein.
Alternativ kann man natürlich immer Keystores wie Gamesplanet checken, ob man noch ein paar Euro sparen kann.
Neue Spielinhalte ohne DLC
Sehr gut vorstellbar, dass einige der neuen Spielinhalte auch ohne Kaufen der DLCs verfügbar werden. Auch bei den Vorgängern kamen ja einzelne Inhalte wie die Reisen mit in das Grundspiel hinein. Ich kann mir beispielsweise sehr gut vorstellen, dass der Lebensstil des Wanderers mit Erscheinen von Wandering Nobles für alle verfügbar wird. Aber eben mit weniger Ereignissen und Spieltiefe. Landvermessungen oder Reisende mit Ansprüchen gibt es ja bereits als Zufallsereignisse im Spiel. Womöglich wird man dann einfach an diesen als neue Partei teilnehmen können und von Herrschern Ruhm und Gold erhalten, wenn man die Aufgaben erfolgreich beendet.
Vielversprechende Ankündigung
Für mich persönlich hat Chapter 3 mit den Neuerungen das Potenzial, die beste Erweiterung überhaupt bisher zu werden. Zwar mochte ich auch Tours and Tournaments und Royal Court sehr, aber die Möglichkeit als Landloser Einfluss und Reichtum zu gewinnen reizt mich extrem. Und auch die zusätzliche Spieltiefe und letztlich auch Authentizität durch die Verbreitung von Krankheiten hat das Zeug dazu, das Spiel noch immersiver zu machen. Ich freue mich darauf und werde das zweite und dritte Quartal definitiv die beiden Erweiterungen austesten.
Zu den Neuerungen der zweiten Jahreshälfte gibt es noch nicht viele gibt es noch nicht viele Infos, vor allem wenig Bildmaterial. Aber mit Sicherheit wird es da in den kommenden Wochen und Monaten News geben. Folgt den Social Media Kanälen von Paradox oder schaut einfach wieder bei uns vorbei. Wir werden auf jeden Fall berichte, wenn es Neuigkeiten gibt.