Twitch

Bereits im Juli hat Twitch ja bereits die Preise angezogen und das Tier1-Abo so von 3,99 Euro um knapp ein Viertel auf 4,99 Euro angehoben. Besonders überraschend war das eigentlich nicht. Schließlich hat auch Twitch mit steigenden Kosten zu kämpfen und hatte zuletzt schon Mitarbeiter entlassen. Hinzu kommt, dass das Unternehmen bisher noch keinen Gewinn abwirft und vom Eigentümer Amazon wohl kaum dauerhaft bezuschusst wird. Was viele Nutzer aber verärgert ist, dass nun bereits eine weitere Preisänderung angekündigt wurde.

Preise werden in 40 Ländern angepasst

Wie Twitch auf Twitter mitteilt sollen die Preise beginnend ab Oktober in 40 Ländern angepasst werden. Betroffen sind Abos, die über die Android- oder Apple-Apps abgeschlossen werden. In den USA soll hierfür der Preis um 2$ monatlich von 5,99 auf 7,99$ steigen. Bei uns in Deutschland soll sich der Preis von 4,99€ auf 5,99€ erhöhen. Betroffen sein sollen nur Abos der Stufe 1, die Preise für die höheren Abostufen bleiben unverändert. Wer über die Website bucht muss ebenfalls weiterhin den alten Preis von 4,99€ zahlen. Der Unterschied zwischen der Website und den Apps kommt zustande, weil sich Apple und Alphabet für Zahlungen über ihre App-Stores eine Gebühr von 30 Prozent einbehalten.

Twitch stellt das Ganze deshalb auch nicht als Preiserhöhung dar, sondern als Anpassung der Preise der Mobilapps an die im Juli aktualisierten Preise.

Twitch bisher ohne Profite

Es bleibt abzuwarten, ob es Amazon damit gemeinsam mit den anderen Sparmaßnahmen gelingen wird Twitch endlich in die Gewinnzone zu bringen oder ob man mit Twitch weiterhin Geld verbrennt. Amazon hat den Streamingdienst 2014 für eine Milliarde Dollar übernommen und konnte damit bisher noch keinerlei Gewinne erwirtschaften. Sollte sich das nicht in Zukunft ändern ist auch nicht auszuschließen, dass Amazon die Reißleine zieht und den Dienst beendet oder sich nach Käufern umschaut. Diese hätten dann aber natürlich mit den gleichen Problemen zu kämpfen, wenn nicht gar noch größeren.

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Amazon nicht nur Twitch kaufte, sondern auch die zugrundeliegende Technologie. Mit dieser betreibt Amazon seinen Interactive Video Service. Die allermeisten Livestreams im Internet laufen darauf, was Amazon ordentliche Profite beschert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert